Druckanleitung
Die Vorlagen sind so eingerichtet, dass die Ränder bis zum Papierrand reichen, das Bild ist aber mit auslaufendem Rahmen eingerichtet. So soll beim Druck eine harte Kante vermieden werden.
Meldung beim Drucken: Seitenränder sind ziemlich knapp, wollen Sie trotzdem drucken
«Ja» anwählen
Qualität Papier und Drucker
Professionelles Aussehen erhalten selbst gelayoutete Karten mit qualitativ hochwertigem Papier und einem guten Drucker. Drucken Sie nur auf geeignetes Papier (Laserdrucker/Tintenstrahldrucker). Wir empfehlen für Todesanzeigen/Leidmahlkarten ca. 120 g und bei Danksagungen und Trauerkarten ca. 150g bis 200g, je nachdem was der Drucker erlaubt. Die schweren Papiere werden grundsätzlich im Handeinzug eingefügt. Bitte lesen Sie vorher die Gebrauchsanweisung ihres Druckers sorgfältig um Papierstaus zu vermeiden!
Drucken Sie ein Probeexemplar auf normalem Papier.
Achtung beim anschliessenden Falz vom A4 zum A5 soll keine Schrift stehen.




- Papierdicke anwählen, wichtig bei den Karten! Die Papierqualität sollte optimal sein um die Karten professionell aussehen zu lassen.
- Bei schwerem Papier die Blätter in den Handeinzug legen um Papierstau zu vermeiden Gebrauchsanweisung beim Drucker beachten.
- Eventuell kann bei Ihrem Drucker die Druckqualität noch eingestellt werden, höchste Auflösung wählen.
- Seitenränder müssen vor dem Druck eventuell noch angepasst werden. Vorher testen.
- Der Rand der Todesanzeigen soll gleichmässig verteilt sein. Achtung beim Falzen, vermeiden Sie den Falz in einer Textzeile.
- Sie können die Karte verkleinert drucken indem Sie die Druckeinstellungen im Menue anpassen.
Druck Danksagungen
Die Karten sind zu zwei Nutzen eingerichtet (2x A5). Sie können die Karten zweimal in der A4-Vorlage layouten und in der Mitte schneiden.
Druck Leidmahlkarten
Die Karten sind zu vier Nutzen eingerichtet (4x A6). Sie können die Karten viermal auf der 4-Vorlage layouten und schneiden. So sparen sie Papier. Zum Schneiden eignet sich eine Schneidmaschine oder ein Cutter.